zum inhalt
Links
  • GRÜNE Oberbayern
  • GRÜNE Mühldorf
  • GRÜNE Altötting
  • GRÜNE Ebersberg
  • GRÜNE Erding
  • GRÜNE Landshut
  • GRÜNE Rosenheim
  • GRÜNE Traunstein
  • Landesverband
  • Bundesverband
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • EU-Fraktion
  • gruene-jugend.de
  • GRIBS
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Petra Kelly Stiftung
  • Zivilcourage
  • Frauen helfen Frauen
  • Geschichtswerkstatt
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Mühldorf
Menü
  • Home
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreissatzung & Beitragsordnung
    • Grünes Netz
  • Ortsverbände
    • Ortsverband Ampfing-Oberbergkirchen-Zangberg
    • Ortsverband Gars-Unterreit
    • Ortsverband Haager Land
    • Ortsverband Isental
    • Ortsverband Stadt Mühldorf
    • Ortsgruppe Neumarkt St. Veit
    • Ortsgruppe Niedertaufkirchen
    • Ortsgruppe Polling
    • Ortsverband Waldkraiburg
  • GRÜNE RÄT*INNEN
    • Grüne Kreistagsfraktion
    • Grüne Fraktion Ampfing
    • Grüne Fraktion Gars a. Inn
    • Grüne Fraktion Haag i. Ob.
    • Grüne Fraktion Kraiburg
    • Grüne Fraktion Neumarkt St. Veit
    • Grüne Fraktion Niedertaufkirchen
    • Grüne Fraktion Oberbergkirchen
    • Grüne Fraktion Polling
    • Grüne Fraktion Schwindegg
    • Grüne Fraktion Stadt Mühldorf
    • Grüne/FDP Fraktion Waldkraiburg
    • Grüne Fraktion Zangberg
  • Grüne Jugend Mühldorf
    • Termine Grüne Jugend
  • Arbeitskreise
  • SPENDEN
  • GRÜNE Oberbayern
  • Andreas Krahl
  • Margarete Bause
  • Archiv Kommunalwahl2020
    • Unsere 10 Ziele für den Landkreis Mühldorf
    • Landratskandidatin Cathrin Henke
    • 60 grüne KandidatInnen für den Kreistag
    • Grüne Liste & Bürgermeister Matthias Kraft für die Stadt Mühldorf
    • Grüne Liste für Ampfing
    • Grüne/Unabhängige Liste für Buchbach
    • Grüne Liste für Gars
    • Grüne Liste für Haag
    • Grüne Liste für Kraiburg
    • Grüne Liste für Neumarkt St. Veit
    • Grüne Liste für Niedertaufkirchen
    • Grüne Liste für Oberbergkirchen
    • Grüne Liste für Polling
    • Grüne Liste für Schwindegg
    • Grüne Liste für Waldkraiburg
    • Grüne Liste für Zangberg
Kreisverband MühldorfHome

Home

16.10.2019

Cathrin Henke ist unsere Landratskandidatin

Auf der Mitgliederversammlung am 15. Oktober in der Taverna Korfu in Waldkraiburg hat der grüne Kreisverband Mühldorf Cathrin Henke als Kandidatin für das Amt des im März 2020 zu wählenden Landrats im Landkreis Mühldorf bestimmt. Als Ersatzkandidat wurde Bernhard Wagner, Sprecher des OV Mühldorf, gewählt.

Cathrin Henke ist seit 2002 Kreisrätin und noch länger in der Lokalpolitik aktiv. In ihrer Vorstellungsrede stellte sie die wichtigsten Schwerpunkte ihrer bisherigen und zukünftigen Aktivitäten vor: Als Landrätin will sie sich für eine Verbindung von Umweltschutz und Sozialem einsetzen. Dabei ist ihr Ziel, ein Wirtschaftswachstum mit Augenmaß zu fördern und zugleich die hohe Lebensqualität im Landkreis Mühldorf zu erhalten. Dazu gehört auch das im Kreistag kürzlich beschlossene Konzept für die Entwicklung des ÖPNV in die Realität umzusetzen - und zwar nicht erst in den nächsten 10 Jahren, sondern kurzfristig.

Laut Henke geht es darum, eine Alternative zum Auto und eine sinnvolle Verbindung verschiedener Fortbewegungsmöglichkeiten (Zug, Bus, Fahrrad, zu Fuß) zu schaffen. Beim Ausbau von Radwegen für den Tourismus ist in den letzten Jahren Vieles geleistet worden. Beim Radverkehr im Nahbereich sieht Henke noch Entwicklungsmöglichkeiten. Die Vorbereitungen für eine Fusion der Kliniken Mühldorf und Altötting befinden sich kurz vor dem Abschluss. Cathrin Henke hat den Prozess als Mitglied des Aufsichtsrats der Kreiskliniken mitgestaltet. Die Fusion bei gleichzeitiger Spezialisierung ist ihr ein Anliegen, da nur so die Gesundheitsversorgung und der Erhalt der Kliniken langfristig zu sichern sind. Der Aufbau Medizinischer Versorgungszentren sorgt für eine wohnortnahe medizinische Betreuung.

Themenfelder, um die sich Cathrin Henke auch in Zukunft kümmern wird, sind die Abfallentsorgung, vor allem aber die Abfallvermeidung, der Ausbau eines sanften Tourismus, die Integration von Flüchtlingen und Migranten. Besonders wichtig ist ihr die Eindämmung des Klimawandels. Deshalb brachte sie für die Fraktion im Juli einen Antrag zum „Klimanotstand“ in den Kreistag ein. Die Kreistagsmehrheit lehnte die Resolution zum Klimanotstand zwar ab, konnte sich aber auf einen „hohen Handlungsbedarf beim aktiven Klimaschutz“ einigen mit der damit verbundenen Selbstverpflichtung, alle Aktivitäten des Landkreises auf Klimaverträglichkeit zu überprüfen. Dieser Beschluss sowie ein „Regionales Energiekonzept Südostoberbayern“ bieten wirksame Vorgaben, wie die vom Weltklimarat dringend angemahnten Klimaziele zu erreichen sind. Das Potenzial ist im Landkreis Mühldorf vorhanden. Allerdings muss zur Umsetzung der Klimaziele innerhalb des Landkreises und weit darüber hinaus kooperiert werden.

Miteinander, statt nebeneinander her oder gar gegeneinander, das wünscht sich die zukünftige Landrätin Cathrin Henke und dafür wird sie sich mit ihrer Politik stark machen.

Mehr zu Cathrin und ihrem Wirken im Landkreis finden Sie hier und hier geht es zur ihrer Webseite.

Text und Photos: Susanne Abel

Kategorien:Kommunalwahl2020 Kreistag Kreisverband Startseite
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen