zum inhalt
Links
  • GRÜNE Oberbayern
  • GRÜNE Mühldorf
  • GRÜNE Altötting
  • GRÜNE Ebersberg
  • GRÜNE Erding
  • GRÜNE Landshut
  • GRÜNE Rosenheim
  • GRÜNE Traunstein
  • Landesverband
  • Bundesverband
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • EU-Fraktion
  • gruene-jugend.de
  • GRIBS
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Petra Kelly Stiftung
  • Zivilcourage
  • Frauen helfen Frauen
  • Geschichtswerkstatt
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Mühldorf
Menü
  • Home
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreissatzung & Beitragsordnung
    • Grünes Netz
  • Ortsverbände
    • Ortsverband Ampfing-Oberbergkirchen-Zangberg
    • Ortsverband Gars-Unterreit
    • Ortsverband Haager Land
    • Ortsverband Isental
    • Ortsverband Stadt Mühldorf
    • Ortsgruppe Neumarkt St. Veit
    • Ortsgruppe Niedertaufkirchen
    • Ortsgruppe Polling
    • Ortsverband Waldkraiburg
  • GRÜNE RÄT*INNEN
    • Grüne Kreistagsfraktion
    • Grüne Fraktion Ampfing
    • Grüne Fraktion Gars a. Inn
    • Grüne Fraktion Haag i. Ob.
    • Grüne Fraktion Kraiburg
    • Grüne Fraktion Neumarkt St. Veit
    • Grüne Fraktion Niedertaufkirchen
    • Grüne Fraktion Oberbergkirchen
    • Grüne Fraktion Polling
    • Grüne Fraktion Schwindegg
    • Grüne Fraktion Stadt Mühldorf
    • Grüne/FDP Fraktion Waldkraiburg
    • Grüne Fraktion Zangberg
  • Grüne Jugend Mühldorf
    • Termine Grüne Jugend
  • Arbeitskreise
  • SPENDEN
  • GRÜNE Oberbayern
  • Andreas Krahl
  • Margarete Bause
  • Archiv Kommunalwahl2020
    • Unsere 10 Ziele für den Landkreis Mühldorf
    • Landratskandidatin Cathrin Henke
    • 60 grüne KandidatInnen für den Kreistag
    • Grüne Liste & Bürgermeister Matthias Kraft für die Stadt Mühldorf
    • Grüne Liste für Ampfing
    • Grüne/Unabhängige Liste für Buchbach
    • Grüne Liste für Gars
    • Grüne Liste für Haag
    • Grüne Liste für Kraiburg
    • Grüne Liste für Neumarkt St. Veit
    • Grüne Liste für Niedertaufkirchen
    • Grüne Liste für Oberbergkirchen
    • Grüne Liste für Polling
    • Grüne Liste für Schwindegg
    • Grüne Liste für Waldkraiburg
    • Grüne Liste für Zangberg
Kreisverband MühldorfHome

Home

17.07.2019

Grüne Kreistagsfraktion setzt Klimaresolution durch

Am 12. Juli - also ausgerechnet an einem Freitag - hat sich der Mühldorfer Kreistag auf eine Klimaresolution geeinigt. 

Dieser Erfolg ist das Ergebnis grüner Teamarbeit: Riesendank an unsere Grünen KreisrätInnen Cathrin Henke, Peter Uldahl, Christa Moser, Elisabeth Hederer, Georg Gafus und Oskar Rau für ihren Einsatz! Gleichfalls Riesendank an #FridaysForFuture #Mühldorf, unsere Grüne Jugend Mühldorf und alle, die mithelfen und mitgeholfen haben, das Thema Klimaschutz ganz oben auf die politische Agenda des Landkreises zu setzen.

Um den KreisrätInnen zu zeigen, dass die Sitzung aufmerksam verfolgt wird, kam sogar kurzfristig eine Spontandemo von Fridays-for-Future Mühldorf zustande (Photo). 

Erstaunlich war in der Diskussion, wie wenig der vornehmlich älteren Kreisräte über das Ausmass der Klimaerwärmung informiert scheinen. In einem Beitrag wurde der Begriff "Klimanotstand" mit folgender Begründung abgelehnt: "Die Bezeichnung ‘Notstand’ halte ich für übertrieben. Das würde ja bedeuten, man müsste sofort handeln.” 

Dazu mein Kommentar über die Diskussion im Umweltausschuss: gruene-muehldorf.de/home/aktuelles-eingabe/article/gruene_kreistagsfraktion_beantragt_ausrufung_des_klimanotstandes_kommentar_zur_beratung_im_umweltausschuss/

Letztlich einigte sich der Kreistag nach heftiger Debatte auf die folgenden Formulierungen:

  • „Der Kreistag Mühldorf a. Inn erkennt einen hohen Handlungsbedarf bei aktiven Klimaschutz und erkennt damit die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von außerordentlich hoher Priorität an“.
  • "Der Kreistag Mühldorf berücksichtigt im Rahmen der Güterabwägung bei Entscheidungen und Abwägungen in besonderem Maße Arten-, Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit."
  • Bei zukünftigen Entscheidungen sollen "die besten Möglichkeiten für Klima-, Umwelt-, Artenschutz und Nachhaltigkeit dargestellt und anhand der bestmöglichen Lösung bewertet werden“.

Die weiteren Punkte unsere Antrags umfassen Klimaschutzbericht, CO2-Einsparungen, Zielvorgaben und die Forderung nach einem stärkeren Engagement des Bundes und des Landes im Klimaschutz sowie Verbesserung der finanziellen Bedingungen für Kommunen. Diese Punkte wurden ohne Diskussion so angekommen. 

In Summe: Diese Klimaresolution ist ein Erfolg. Auch wenn sie uns nicht weit genug geht, ist dies ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Vor 2 Jahren wäre eine solche Debatte im Kreistag Mühldorf undenkbar gewesen, ganz zu schweigen von dieser Resolution.

Mit mehr Grün im Kreistag und den Stadt- und Gemeinderäten ab März 2020 werden wir darauf aufbauen!

Die Berichterstattung dazu in der Presse:
www.inntern.de/index.php/journal/politik/4131-muehldorfer-kreistag-einigt-sich-auf-klima-resolution

www.ovb-online.de/muehldorf/kreistag-lehnt-begriff-klimanotstand-grosser-mehrheit-12818093.html

 

Judith Bogner, 14. Juli 2019

Kategorien:Kreistag Kreisverband
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen