zum inhalt
Links
  • GRÜNE Oberbayern
  • GRÜNE Mühldorf
  • GRÜNE Altötting
  • GRÜNE Ebersberg
  • GRÜNE Erding
  • GRÜNE Landshut
  • GRÜNE Rosenheim
  • GRÜNE Traunstein
  • Landesverband
  • Bundesverband
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • EU-Fraktion
  • gruene-jugend.de
  • GRIBS
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Petra Kelly Stiftung
  • Zivilcourage
  • Frauen helfen Frauen
  • Geschichtswerkstatt
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Mühldorf
Menü
  • Home
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreissatzung & Beitragsordnung
    • Grünes Netz
  • Ortsverbände
    • Ortsverband Ampfing-Oberbergkirchen-Zangberg
    • Ortsverband Gars-Unterreit
    • Ortsverband Haager Land
    • Ortsverband Isental
    • Ortsverband Stadt Mühldorf
    • Ortsgruppe Neumarkt St. Veit
    • Ortsgruppe Niedertaufkirchen
    • Ortsgruppe Polling
    • Ortsverband Waldkraiburg
  • GRÜNE RÄT*INNEN
    • Grüne Kreistagsfraktion
    • Grüne Fraktion Ampfing
    • Grüne Fraktion Gars a. Inn
    • Grüne Fraktion Haag i. Ob.
    • Grüne Fraktion Kraiburg
    • Grüne Fraktion Neumarkt St. Veit
    • Grüne Fraktion Niedertaufkirchen
    • Grüne Fraktion Oberbergkirchen
    • Grüne Fraktion Polling
    • Grüne Fraktion Schwindegg
    • Grüne Fraktion Stadt Mühldorf
    • Grüne/FDP Fraktion Waldkraiburg
    • Grüne Fraktion Zangberg
  • Grüne Jugend Mühldorf
    • Termine Grüne Jugend
  • Arbeitskreise
  • SPENDEN
  • GRÜNE Oberbayern
  • Andreas Krahl
  • Margarete Bause
  • Archiv Kommunalwahl2020
    • Unsere 10 Ziele für den Landkreis Mühldorf
    • Landratskandidatin Cathrin Henke
    • 60 grüne KandidatInnen für den Kreistag
    • Grüne Liste & Bürgermeister Matthias Kraft für die Stadt Mühldorf
    • Grüne Liste für Ampfing
    • Grüne/Unabhängige Liste für Buchbach
    • Grüne Liste für Gars
    • Grüne Liste für Haag
    • Grüne Liste für Kraiburg
    • Grüne Liste für Neumarkt St. Veit
    • Grüne Liste für Niedertaufkirchen
    • Grüne Liste für Oberbergkirchen
    • Grüne Liste für Polling
    • Grüne Liste für Schwindegg
    • Grüne Liste für Waldkraiburg
    • Grüne Liste für Zangberg
Kreisverband MühldorfHome

Home

30.11.2019

Grüne Liste für Gars

Das grüne Team Gars unter dem Zeichen der Sonnenblume

Den grünen Gedanken mehr umsetzen und mit einem jungen bunten Team aus allen Gemeindeteilen frischen Wind in die Gemeinde bringen – das wollen die 16 KandidatInnen der grünen Liste für Gars.

Bei der Aufstellungsversammlung am 27. November im Klostercafé Gars unter der Leitung von Landratskandidatin Cathrin Henke regier-ten der grüne Teamgeist und der Wille zum kommunalen Engagement. Für die Zukunft und das Wohl unserer Kinder müssen Ökologie und soziales Engagement viel mehr ins Zentrum aller Entscheidungen rücken, hieß es in der Vorstellungs-runde. Nur eine intakte Natur könne uns am Leben erhalten, denn ökologisch ge-sehen sei es schon fünf nach zwölf. Dazu sei es wichtig, Ökologie und Ökonomie „zusammenzudenken“ und mutig neue Ideen zu entwickeln. „Farbe bekennen gegen Rassismus“ wurde auch als Motivation genannt.

Die Aufstellung selbst war schnell geschehen. Gemäß dem grünen Frauenstatut votierten die kandidierenden Frauen für die Öffnung der Frauenplätze für andere Bewerber. Darauf folgte die Entscheidung über eine Blockabstimmung und schließlich 2 Wahlgänge für die Liste und eine/n NachrückerIn. Um 21 Uhr ver-kündete Cathrin Henke erfreut: „Herzlichen Glückwunsch, wir haben eine grüne Gemeinderatsliste für Gars!“ Spitzenkandidat Joachim Kraus führte anschließend durch die Wahlkampfthemen. Konkrete Ziele für die Gemeinde Gars umfassen mehr Transparenz, Dialog und BürgerInnenbeteiligung, sichere Straßen und Schulwege, Belebung der Ortskerne und bezahlbares Wohnen, ökologische Pflege und Gestaltung kommunaler Grün-flächen, Marktbelebung mit regionalen Produkten sowie Förderung des vielfälti-gen Kulturangebotes. Auch klimaverträgliche Investitionen im Einklang mit der Klimaresolution des Kreistags, die Cathrin Henke durchgesetzt hatte, stehen auf der Agenda.

Die Liste der Grünen für den Gemeinderat Gars:

1. Joachim Kraus, 46, Förderschullehrer
2. Markus Lutz, 44, Sozialbetriebswirt
3. Christian Nieder, 47, Förster
4. Franz Huber, 60, Rentner, ehemals beschäftigt in der Sozialpsychiatrie
5. Daniel Hillmann, 36, Ingenieur
6. Astrid Klimbacher, 47, Gymnasiallehrerin & Schulpsychologin
7. Stephanie Mangstl, 35, Ergotherapeutin
8. Franziska Nieder, 43, Psychologiestudentin & Lehrkraft
9. Anna Sax, 21, Medizinstudentin
10. Werner Ullmann, 51, Selbstständig
11. Jakob Oberbauer, 19, Student der Geodäsie
12. Irmgard Göttinger-Lange, 62, Studienrätin
13. Dieter Meier, 48, Fachwirt im Sozial-Gesundheitswesen (IHK)
14. Margit Böhm, 60, Dipl. Ing. (FH) Landespflege und Fachreferentin für Naturschutz im öffentlichen Dienst
15. Andrea Voglmaier, 45, Kinderkrankenschwester
16. Stefan Otter, 40, Journalist

Als Nachrücker wurde Martin Oberbauer, 54, Bankangestellter, gewählt.

Der Aufstellung der Grünen Liste Gars wohnten zahlreiche Gäste bei, darunter VertreterInnen des amtierenden Gemeinderates sowie der unabhängige Bürgermeisterkandidat Robert Otter und Anton Lentner, Bürgermeisterkandidat Freie Wähler Lengmoos. Stellvertretend für den vor kurzem gegründeten Ortsverband Haager Land war Stefanie Kunzlmann gekommen. „Wir wollen nachlegen und bald einen Ortsverband Gars-Unterreit gründen“, so Joachim Kraus zum Ende der Veranstaltung.

Kategorien:OV Gars-Unterreit Kreisverband Kommunalwahl2020
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen