zum inhalt
Links
  • GRÜNE Oberbayern
  • GRÜNE Mühldorf
  • GRÜNE Altötting
  • GRÜNE Ebersberg
  • GRÜNE Erding
  • GRÜNE Landshut
  • GRÜNE Rosenheim
  • GRÜNE Traunstein
  • Landesverband
  • Bundesverband
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • EU-Fraktion
  • gruene-jugend.de
  • GRIBS
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Petra Kelly Stiftung
  • Zivilcourage
  • Frauen helfen Frauen
  • Geschichtswerkstatt
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Mühldorf
Menü
  • Home
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreissatzung & Beitragsordnung
    • Grünes Netz
  • Ortsverbände
    • Ortsverband Ampfing-Oberbergkirchen-Zangberg
    • Ortsverband Gars-Unterreit
    • Ortsverband Haager Land
    • Ortsverband Isental
    • Ortsverband Stadt Mühldorf
    • Ortsgruppe Neumarkt St. Veit
    • Ortsgruppe Niedertaufkirchen
    • Ortsgruppe Polling
    • Ortsverband Waldkraiburg
  • GRÜNE RÄT*INNEN
    • Grüne Kreistagsfraktion
    • Grüne Fraktion Ampfing
    • Grüne Fraktion Gars a. Inn
    • Grüne Fraktion Haag i. Ob.
    • Grüne Fraktion Kraiburg
    • Grüne Fraktion Neumarkt St. Veit
    • Grüne Fraktion Niedertaufkirchen
    • Grüne Fraktion Oberbergkirchen
    • Grüne Fraktion Polling
    • Grüne Fraktion Schwindegg
    • Grüne Fraktion Stadt Mühldorf
    • Grüne/FDP Fraktion Waldkraiburg
    • Grüne Fraktion Zangberg
  • Grüne Jugend Mühldorf
    • Termine Grüne Jugend
  • Arbeitskreise
  • SPENDEN
  • GRÜNE Oberbayern
  • Andreas Krahl
  • Margarete Bause
  • Archiv Kommunalwahl2020
    • Unsere 10 Ziele für den Landkreis Mühldorf
    • Landratskandidatin Cathrin Henke
    • 60 grüne KandidatInnen für den Kreistag
    • Grüne Liste & Bürgermeister Matthias Kraft für die Stadt Mühldorf
    • Grüne Liste für Ampfing
    • Grüne/Unabhängige Liste für Buchbach
    • Grüne Liste für Gars
    • Grüne Liste für Haag
    • Grüne Liste für Kraiburg
    • Grüne Liste für Neumarkt St. Veit
    • Grüne Liste für Niedertaufkirchen
    • Grüne Liste für Oberbergkirchen
    • Grüne Liste für Polling
    • Grüne Liste für Schwindegg
    • Grüne Liste für Waldkraiburg
    • Grüne Liste für Zangberg
Kreisverband MühldorfHome

Home

17.01.2019

Info-Veranstaltung Volksbegehren Artenvielfalt mit Dr. Segerer

Der Aktionskreis Volksbegehren Artenvielfalt lädt ein zu einer Infoveranstaltung mit Dr. Andreas Seegeres Biologe. Alle sind herzlich willkommen!

Datum: Dienstag, 29. Januar

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Pizzeria Palermo, Brückenstrasse 15, Mühldorf (Turmbräugarten)

 Dr. Andreas H. Segerer studierte an der Universität Regensburg Biologie und promovierte im Fach Mikrobiologie über hyperthermoacidophile Archaea.Zwischen 1992-1998 leitete er das mikrobiologische Labor im Akademischen Lehrkrankenhaus der LMU in Traunstein. Danach wechselte er zu den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und arbeitet als Oberkonservator und Lepidopterologe an der an der Zoologischen Staatssammlung, Abteilung für Entomologie. Er ist Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft e.V. und im Fachbeirat der Naturschutzinitiative e.V.

Das VB ist die größte Chance für den Naturschutz seit Jahrzehnten, wenn wir das schaffen dann haben wir das wirksamste Naturschutzgesetz in Europa und eine gute Perspektive für unsere Kinder und Enkel. Und wir unterstützen unsere Bauern, die verlässliche Rahmenbedingungen für extensiven bzw ökologischen Anbau brauchen, um sich von der Massenproduktion freizumachen.

Wir, die Bürger und Bürgerinnen haben dies in der Hand!

Dazu müssen sich 10% der bayrischen WählerInnen (rund 1 Million Menschen) im lokalen Rathaus eintragen. Um im Landkreis Mühldorf möglichst viele Menschen zwischen dem 31. Januar und 13. Februar zur Unterschrift zu motivieren, haben wir mit dem Kreisverband der ÖDP, dem Landesbund für Vogelschutz, dem Kreisverband der Bienenzüchter und dem Bund für Naturschutz am 19. Dezember ein Aktionsbündnis gegründet.

Bitte meldet Euch bei uns, wenn Ihr in Eurer Gemeinde mithelfen wollt. Es geht um Plakate aufhängen sowie Informationsmaterial und Benachrichtigungskarten zu verteilen. Dafür brauchen wir viele fleissige Hände. Als Team geht es schneller und macht mehr Spass! Der Einsatz zum Schutz der Natur lohnt sich!

Hier der Link zur Webseite mit den Details zum Gesetzentwurf und Überblick der Partnerorganisationen: volksbegehren-artenvielfalt.de

Hier der Bericht im Mühldorfer Anzeiger zur Gründung des Aktionskreises:
www.ovb-heimatzeitungen.de/muehldorf/2018/12/20/ein-buendnis-fuer-die-bienen.ovb


Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen