zum inhalt
Links
  • GRÜNE Oberbayern
  • GRÜNE Mühldorf
  • GRÜNE Altötting
  • GRÜNE Ebersberg
  • GRÜNE Erding
  • GRÜNE Landshut
  • GRÜNE Rosenheim
  • GRÜNE Traunstein
  • Landesverband
  • Bundesverband
  • Landtagsfraktion
  • Bundestagsfraktion
  • EU-Fraktion
  • gruene-jugend.de
  • GRIBS
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Petra Kelly Stiftung
  • Zivilcourage
  • Frauen helfen Frauen
  • Geschichtswerkstatt
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Mühldorf
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Kreissatzung & Beitragsordnung
    • Grünes Netz
  • Ortsverbände
    • Ortsverband Ampfing-Oberbergkirchen-Zangberg
    • Ortsverband Gars-Unterreit
    • Ortsverband Haager Land
    • Ortsverband Isental
    • Ortsverband Stadt Mühldorf
    • Ortsgruppe Neumarkt St. Veit
    • Ortsgruppe Niedertaufkirchen
    • Ortsgruppe Polling
    • Ortsverband Waldkraiburg
  • GRÜNE RÄT*INNEN
    • Grüne Kreistagsfraktion
    • Grüne Fraktion Ampfing
    • Grüne Fraktion Gars a. Inn
    • Grüne Fraktion Haag i. Ob.
    • Grüne Fraktion Kraiburg
    • Grüne Fraktion Neumarkt St. Veit
    • Grüne Fraktion Niedertaufkirchen
    • Grüne Fraktion Oberbergkirchen
    • Grüne Fraktion Polling
    • Grüne Fraktion Schwindegg
    • Grüne Fraktion Stadt Mühldorf
    • Grüne/FDP Fraktion Waldkraiburg
    • Grüne Fraktion Zangberg
  • Grüne Jugend Mühldorf
    • Termine Grüne Jugend
  • Arbeitskreise
  • SPENDEN
  • GRÜNE Oberbayern
  • Andreas Krahl
  • Margarete Bause
  • Archiv Kommunalwahl2020
    • Unsere 10 Ziele für den Landkreis Mühldorf
    • Landratskandidatin Cathrin Henke
    • 60 grüne KandidatInnen für den Kreistag
    • Grüne Liste & Bürgermeister Matthias Kraft für die Stadt Mühldorf
    • Grüne Liste für Ampfing
    • Grüne/Unabhängige Liste für Buchbach
    • Grüne Liste für Gars
    • Grüne Liste für Haag
    • Grüne Liste für Kraiburg
    • Grüne Liste für Neumarkt St. Veit
    • Grüne Liste für Niedertaufkirchen
    • Grüne Liste für Oberbergkirchen
    • Grüne Liste für Polling
    • Grüne Liste für Schwindegg
    • Grüne Liste für Waldkraiburg
    • Grüne Liste für Zangberg
Kreisverband MühldorfArbeitskreise

Welche grünen Ideen liegen Dir am Herzen? Wo willst Du mitgestalten?

Wir haben mittlerweile (Stand September 2020) 3 Arbeitskreise, die sich in regelmässigen Abständen treffen. 

Der AK Energie ist schon länger etabliert. Vor kurzem gestartet sind AK Tierwohl & Naturschutz sowie AK Gesundheit & Soziales.

In jedem dieser Bereiche finden sich engagierte Menschen zusammen, die ähnliche Interessen haben und diese gemeinsam bearbeiten wollen. Was sie zusammentragen, dient uns allen, zum Beispiel der Arbeit unserer Mandatsträgerinnen und zur Vorbereitung von Aktionen und Veranstaltungen. 

Alle Mitglieder und auch externe Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzuwirken. Bitte geht einfach auf die AnsprechpartnerInnen zu, wenn Ihr mitmachen wollt.

AK Energie

Ansprechpartnerin Heidi Kückelhaus: (email)

AK Gesundheit & Soziales

Ansprechpartnerin Rita Sperl: rita.sperl(at)gruene-muehldorf.de

AK Tierwohl & Naturschutz:

Email: ak-tierundnatur(at)gruene-muehldorf.de

Der AK Tierwohl und Naturschutz ruht im Moment und freut sich auf aktive Neuzugänge. 

Grüne Politik ist Teamsport! Wir freuen uns auf Dich!

 

 

 

Arbeitskreise

Der Arbeitskreis Energie im Kreisverband Mühldorf möchte einer breiten Öffentlichkeit bewusst machen

  • wir stecken mitten im Klimawandel
  • dieser ist vom Menschen wesentlich mit verursacht
  • die Ziele der Klimakonferenzen von Paris und Katowice zur Begrenzung der Erderwärmung müssen zwingend erreicht werden.

Dafür müssen wir mit Focus auf die Energie

  • die Emission von Treibhausgasen bis zur Mitte des Jahrhunderts auf Null senken 
  • Energie einsparen und effizienter nutzen
  • die Verbrennung von Kohle, Erdöl, Erdgas beenden
  • Strom, Wärme und Mobilität aus Erneuerbaren Energiequellen erzeugen

und des Weiteren...

  • Methangas-Emissionen verringern:
  • weniger Vieh halten / weniger Fleisch verzehren 
  • industrielle Landwirtschaft auf ökologischen Landbau umstellen
  • den Verkehrs- und Transportbereich grundlegend umbauen.

Im AK Energie setzen wir uns mit Vorschlägen und Konzepten auseinander, die helfen, Maßnahmen zur Energiewende auf der lokalen Ebene in politische Realität umzusetzen. 

Wir unterstützen die Mandatsträger*innen bei ihrer politischen Arbeit und vernetzen die Energie-engagierten Mitglieder im Landkreis.

Auch wollen wir verdeutlichen, was jede und jeder im privaten Bereich tun kann, um die Klimaerwärmung zu verlangsamen, z.B.:

Fahrrad, Bus und Bahn statt Auto benutzen, auf Flugreisen verzichten, Ökostrom nutzen, die Wäsche auf die Leine hängen statt sie in den Trockner zu stecken, die Wohnung / das Haus isolieren, regional und ökologisch einkaufen, Abfall – insb. Plastik - vermeiden und vieles andere mehr. 

Hast Du / Haben Sie Interesse, die Energiewende im Landkreis Mühldorf voranzubringen und bei uns mitzumachen? Dann freuen wir uns über Deine / Ihre Mail, an folgende Adresse: Opens window for sending emailheidi.kueckelhaus(at)gruene-muehldorf.de