Eine wirklich komische Situation: „Ohne Ranzen am Rücken fährt der Bus vorbei“. Als mir mein Kollege Alfons davon erzählt hat, wie sich seine Busfahrt zur Kreistagssitzung gestaltet hat, war klar: irgendwie wird dieser ÖPNV nur halbherzig behandelt. „In meinem Fall wusste der Fahrer gar nicht, was er für meine Fahrt verlangen sollte, er hatte nicht mal eine Kasse an Bord. Stattdessen hat er gefragt, ob ich das jetzt öfter vorhätte und hat mir schließlich den Fahrpreis erlassen.“
Unser Landkreis steht vor einer historischen Entscheidung. Wir haben jetzt die Chance, nicht nur unser Verkehrssystem zu modernisieren, sondern auch einen bedeutenden Schritt in Richtung Klimaschutz und Lebensqualität zu machen. Wir als grüne Kreistagsfraktion sind weiterhin für den Beitritt zum MVV, weil es nicht nur eine Chance für den Landkreis ist, sondern auch direkte Vorteile für alle Bürgerinnen und Bürger mit sich bringt:
Erfahrung. Die Expertise des MVV ist so viel wert, wenn es darum geht, einen zeitgemäßen ÖPNV aufzubauen. Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, sondern können von bewährten Strukturen profitieren.
Vereinfachung. Ein einheitliches Tarifsystem, leicht verständliche, digitale Fahrpläne und eine bessere Vernetzung. Der öffentliche Nahverkehr rückt damit ins Zentrum unseres Alltags– auch hier auf dem Land.
Günstig! Die MVV-Tarife liegen unter unseren aktuellen Ticketpreisen. Das macht den ÖPNV für alle im Landkreis Mühldorf erschwinglich und attraktiv.
Nicht zuletzt wächst unser westlicher Landkreis verkehrstechnisch mit unseren Nachbarn zusammen: das eröffnet neue Möglichkeiten für Arbeit & Freizeit, baut Barrieren ab.
Zur Wahrheit gehört aber auch: durch den MVV-Betritt wird es erstmal keine neuen Buslinien geben.
Aber nochmal: diese Chance zu verpassen? Nein – das sollten wir nicht!
Mobilität kann zukunftsfähig sein und ein guter ÖPNV würde hervorragend mit unserem Landkreisprojekt MüMo Carsharing zusammenpassen. Dann fehlen nur noch gute und sichere Radlwege, in der Stadt aber auch als Verbindungen zwischen unseren Gemeinden! Kost` nix, is gsund und co2-frei.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.