5. Mobilität für Jung und Alt 9. Februar 2021 Wir bauen den Busverkehr aus, ergänzen ihn mit Bürgertaxis und vernetzen Orte mit sicheren Rad- und Fußwegen. So reduzieren wir Autoabhängigkeit und erschließen unsere schöne Landschaft für den Tourismus. Wir […]
6. Soziales Miteinander 9. Februar 2021 Mit barrierefreien, generationenübergreifenden Wohnprojekten schaffen wir bezahlbaren Wohnraum für alle. Für Pflegebedürftige richten wir unabhängige Beratungsstellen ein und sorgen für ausreichend Pflegefachkräfte. Wir investieren in gute Bildung und individuelle Förderung […]
7. Umwelt- und Artenschutz 9. Februar 2021 Zum Wohl von Mensch, Tier und Natur verringern wir den Pestizideinsatz und vernetzen vorhandene Biotopverbünde. Wir investieren in ein landkreisweites Förderprogramm für Blühwiesen und Weiden mit regionalem Saatgut und stellen […]
8. Bäuerliche Landwirtschaft 9. Februar 2021 Wir fördern ökologischen Anbau, auch mit solidarischen Konzepten. So nutzen wir die steigende Nachfrage nach regionaler ökologischer Erzeugung und sichern die Existenz bäuerlicher Betriebe. In den Einrichtungen des Landkreises stellen […]
9. Bürgermitbestimmung 9. Februar 2021 Wir verbessern Dialog und demokratische Mitarbeit durch frühzeitige öffentliche Information und Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturprojekten. Mit einem Jugendkreistag geben wir jungen Menschen eine Stimme in der politischen Gestaltung.
Antrag: Radverkehr auf der Innbrücke 8. Februar 2021 Die Stadt wird beauftragt, mit dem Landratsamt eine Lösung zu erarbeiten, damit Fahrradfahrer:innen auf der Innbrücke die Möglichkeit haben, beidseitig in beide Richtungen zu fahren. Begründung: Die Innbrücke ist die […]
Antrag Pestizidfreie Kommune Gars 28. Januar 2021 Der Marktgemeinderat Gars am Inn beantragt beim Bund für Umwelt-und Naturschutz Deutschland (BUND) die Aufnahmeder Gemeinde Gars am Innin die Liste der „Pestizidfreien Kommunen“.
Anträge der Grünen in Haag 26. Januar 2021 Der Marktgemeinderat beschließt, die Möglichkeiten einer generellen solaren Baupflicht zu prüfen und wenn möglich umzusetzen. Der Marktgemeinderat beschließt: Die verbindliche Vorgabe CO 2 neutraler Heizungen soll für jedes neue Baugebiet […]
Antrag auf die Verwendung von Recyclingpapier in der Verwaltung 5. Januar 2021 Wir stellen den Antrag, dass mit positiver Beschlussfassung die Gemeinde Niedertaufkirchen und die Verwaltungsgemeinschaft Rohrbach für alle Verwaltungsobliegenheiten Recycling-papier verwendet. Das Bayerische Landesamt für Umwelt empfiehlt Papiermaterialien auf Recyclingpapier mit […]
Digitale Mitgliederversammlung des Kreisverbands Mühldorf Bündnis 90/Die Grünen am 15.12.2020 mit MdB Margarete Bause 17. Dezember 2020 Anbei die Pressemitteilung vom 15.12.2020: Vergangenen Dienstag lud der Kreisverband Mühldorf von Bündnis 90/Die Grünen zur digitalen Mitgliederversammlung mit MdB Margarete Bause ein. Zu Beginn begrüßte Kreisvorsitzende Kerstin Daser die […]